Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Land soll Bahnlinie Bozen-Meran übernehmen

Land soll Bahnlinie Bozen-Meran übernehmen

Günther Januth: „Große Vorteile für die Fahrgäste.“

Lesezeit: 1 min
Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Würde das Land die Bahnstrecke von Bozen bis Mals übernehmen, bestünde die Möglichkeit, die gesamte Strecke einheitlich und koordiniert zu verwalten und so den Stundentakt auf der gesamten Strecke zu garantieren.
Würde das Land die Bahnstrecke von Bozen bis Mals übernehmen, bestünde die Möglichkeit, die gesamte Strecke einheitlich und koordiniert zu verwalten und so den Stundentakt auf der gesamten Strecke zu garantieren.

Über die Zukunft der Eisenbahn in Südtirol hat Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Chef der italienischen Eisenbahngesellschaft, Mauro Moretti, verhandelt.
In regelmäßigen Abständen trifft sich Landeshauptmann Durnwalder mit dem Geschäftsführer der italienischen Eisenbahngesellschaft, um mit ihm aktuelle Probleme, aber auch die künftige Ausrichtung der Eisenbahndienste in Südtirol zu diskutieren. Beim Treffen in Rom ging es vor allem um Themen wie eine mögliche Übernahme der Bahnlinie zwischen Bozen und Meran. „Damit hätten wir die Möglichkeit, die gesamte Strecke von Bozen bis Mals einheitlich und koordiniert zu verwalten und so den Stundentakt auf der gesamten Strecke zu garantieren“, so der Landeshauptmann. Moretti habe sich mit diesem Ziel einverstanden erklärt und wolle nun im zuständigen Ministerium die Genehmigung für den Übergang einholen.
Erfreut über diese Nachricht zeigte sich Merans Bürgermeister Günther Januth. „Dadurch würde sich die Situation der Pendler deutlich verbessern, da in den Zügen ab Untermais mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen und sich die Fahrzeiten auf der Strecke Meran-Bozen reduzieren würden. Dies könnte wiederum große Vorteile auch für die Fahrgäste auf der Strecke Meran-Mals mit sich bringen“, sagte Januth. „Die Neugestaltung des Areals um den Hauptbahnhof Meran und des Bahnhofes Untermais sind eines der prioritären Vorhaben des Landesressorts für Mobilität, an deren Umsetzung die Gemeinde Meran und die Bezirksgemeinschaft aktiv mitarbeiten“, so Januth.
 

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungPeintnerhof Feldthurns
Ausgabe 11/2013
Meraner Stadtanzeiger 11/2013
Fr, 31. Mai 2013

  • Editorial 11/2013
  • Traditionellem Weinbaugebiet neues Leben einhauchen
  • Die Chinesische Hanfpalme
  • Zu Gast in der Eisenbahnwelt in Rabland
  • Land soll Bahnlinie Bozen-Meran übernehmen
  • Zwei Schüler der Geometerschule zu Vermessungsarbeiten in Afrika
  • Preiswatten für die Vereinskasse
  • Depression im Frühjahr
  • Wenn die Nase läuft und die Augen jucken
  • In guten wie in schlechten Zeiten
  • Grünes Dach für Tier und Pflanze
  • Paracycling-Worldcup 2013
  • Rundwanderung am Ritten
  • IMU - aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Die Zahlung mittels Lohngutscheinen (Voucher)
  • MeranArena neuer Fernwärmepartner der Etschwerke
  • Was soll bloß aus mir werden?
  • Unser Los

PDF-Download 11/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp