Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Ratgeber  
  3. Endlich ein kindgerechtes Familienrecht

Endlich ein kindgerechtes Familienrecht

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2014 von Dr. Silvia Paler

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Am 7. Februar 2014 ist endlich das G.v.D. Nr. 154/2013 in Kraft getreten, mit welchem die schon lange eingeleitete und auch lang ersehnte Reform des Familienrechtes ihren (vorläufigen) Abschluss fand. Besagte Reform wurde bereits im Juli 2013 vom damaligen Ministerpräsidenten Enrico Letta angekündigt und hat ihren Ursprung im Gesetz 219/2012. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass es, so Enrico Letta, endlich keine Kinder der Klasse „A und B” mehr gibt, sondern nur mehr eine einzige „Kategorie der Kinder”. Das in der italienischen Verfassung (Art. 30) bereits von Anfang an verankerte Prinzip, welches vorsieht, dass es keinen Unterschied zwischen Kindern gibt, die während der Ehe geboren werden und jenen, die außerhalb der Ehe zur Welt kommen, gilt somit endlich als gesetzlich festgelegt.

Im neuen Gesetzestext wird demzufolge jeglicher Verweis auf das so genannte „rechtmäßige Kind” (figlio legittimo – das während der Ehe geborene Kind) gestrichen und es ist nur mehr die Rede von „Kindern” im Allgemeinen. Dem „rechtmäßigen” Kind ist das so genannte natürliche Kind (figlio naturale- das außerhalb der Ehe zur Welt kommt), sowie das adoptierte Kind (figlio adottivo) in jeder Hinsicht gleichgestellt.

Dies hat insbesondere zur Folge, dass sich die Erbrechte der ehemaligen natürlichen oder adoptierten Kinder auf die gesamte Verwandtschaft ausdehnen und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, nur auf die Eltern beziehen und bei sonstigen Verwandten nicht zum Tragen kommen. Hinzu kommt, dass die Frist für die Annahme einer Erbschaft auch für Kinder, die außerhalb einer Ehe zur Welt kommen, auf 10 Jahre ausgedehnt wurde.

Der ehemalige Begriff der elterlichen Gewalt „potestà genitoriale” wurde im Zuge der Reform durch jenen der elterlichen Verantwortung „responsabilità genitoriale” ersetzt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 9/2014
Meraner Stadtanzeiger 9/2014
Fr, 02. Mai 2014

  • Editorial 09/2014
  • Erlebnis Kränzelhof
  • Wer sind die Käufer des Stadtanzeigers?
  • Endlich ein kindgerechtes Familienrecht
  • Meraner Röschen und Meraner Rose
  • Kosmische Signaturen eines Auserwählten
  • Strafauszug bei Beschäftigung von...
  • Interview mit Gerhard Lipp, dem...
  • Neue Technologien in der Augenheilkunde

PDF-Download 9/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp