Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Kultur  
  3. Merano WineFestival 2012
Lesezeit: 4 min

Merano WineFestival 2012

Ein reichhaltiges und schmackhaftes Programm

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die 21. Veranstaltung des Merano WineFestival vom 9. bis 12. November wird wie gewöhnlich ein reichhaltiges Programm bieten, das Weinliebhaber und Genießer nicht versäumen sollen. Große Verkostungen und Präsentationen bekannter Chefs werden erneut Weine und vorzügliche Speisen sprechen lassen.

Nur für 5 der 10 prestigevollen Verkostungen, von Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. sind noch Plätze frei: Bedeutende Events, von Helmuth Köcher ins Leben gerufen und von Ian Domenico D’Agata geleitet, um den Liebhabern einzigartige Erfahrungen zu vermitteln und Gelder zugunsten der Erdbebenopfer von Emilia und L’Aquila zu sammeln. Wir weisen unter vielen anderen auf die Verkostung von Branntweinen hin, die von Nonino Distillatori organisiert wird; für diese Gelegenheit werden Produkte aus Kellereien geboten, die nicht im Handel erhältlich sind, um zu zeigen, dass im Gegensatz zur französischen Literatur über die Reifung, die besten Reserven nicht nur aus neutralen Destillaten gewonnen werden.   Verkostungen und Vorverkaufskarten finden Sie auf der Seite www.meranowinefestival.it

Besonders schmackhaft ist das Programm der Gourmetarena, die erneut zur Bühne für 13 renommierte Chefs von Restaurants, Relais und Luxushotels wird, die in Übereinstimmung mit dem Thema des Jahres der Öko-Nachhaltigkeit neue Kreationen präsentieren werden.  

Es treten auf:

  • Alberto Fol - Europa Regina Westin - Venedig
  • Alfio Ghezzi* - Locanda Margon (Trient)
  • Alois Haller* - Schloss Fragsburg (Meran)
  • Carlo Molon vom Restaurant Il Canneto – Sheraton Milan Malpensa
  • Danilo Bei* vom Restaurant Emilio (Fermo)
  • Diego Rigotti – Maso Franch (Giovo – TN)
  • Giuseppe di Iorio – Palazzo Manfredi (Rom)
  • Ivan Justa – Gran Hotel Palazzo Parenzo
  • Massimo Mentasti vom Restaurant La Gallina – Relais Ostelliere (Gavi – AL)
  • Michele Gioia* vom The Cesar – La Posta Vecchia (Ladispoli – Rom)
  • Rocco Melchiorre* – Auberge de la Maison (Courmayeur)
  • Tomasz Kavcic – Gostisce Pri Lojzetu, Zemono, Slovenien
  • William Zonfa* - Magione Papale (L’Aquila)

 

Sonderpartner der GourmetArena wird ARCA by INOXPIÙ sein, der kitchen truck des Trentiner Betriebes ist ein weltweit einziger Prototyp, eine wahrlich professionelle Küche auf Rädern. Sponsor für den gesamten Bereich der Gourmet-Veranstaltung werden Le Tenute di Genagricola sein, die Weinabteilung der Generali Versicherungen, die zu den Gerichten der Chefs die besten Weine ihrer Kellereien bieten werden. 

Auch Culinaria wird durch schmackhafte Initiativen bereichert. Sie ist den über 100 gegenwärtigen Geschmackskünstlern gewidmet, mit ihren typischen Produkten aus allen Teilen Italiens: große Varietät an Ölen, Essig aus antiken Essig-Manufakturen der Emilia, seltener und erlesener Käse, Tomatenmark und Saucen aus Sizilien, eine große Auswahl von Wurstwaren, ausgehend vom köstlichen Culatello bis zu den Panettoni und Süßspeisen aller Art. 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Oberhochmuthof am Meraner HöhenwegBestattung Schwienbacher
Ausgabe 21/2012
Meraner Stadtanzeiger 21/2012
Fr, 02. Nov 2012

  • Editorial 21/2012
  • Der Friedhof Maria Trost - ein Fenster der Geschichte von Mais
  • Die Zeder (1)
  • Erntedank
  • Der Sterngucker
  • Psychopharmaka - Fluch oder Segen?
  • Sorry - nein: Entschuldigung
  • Merano WineFestival 2012
  • „Geberge“ - Einladung zu einer Reise in eine langsamere Welt
  • Aikido-Kurse in Meran
  • Der Sagenweg auf dem Salten
  • ASPI: Neues Arbeitslosengeld ab 2013
  • Der Tod muss nicht tödlich sein

PDF-Download 21/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp