Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Meraner Stadtanzeiger beim Scheibenschlagen in Schluderns

Meraner Stadtanzeiger beim Scheibenschlagen in Schluderns

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ein ganz besonderes Erlebnis genossen einige Mitarbeiter des Meraner Stadtanzeigers am ersten Fastensonntag (im Vinschgau Kassunnta genannt): Sie waren eingeladen, in Schluderns den alten Brauch des Scheibenschlagens aus nächster Nähe zu beobachten. Gabi Obwegeser, Leiterin des Vintschger Museums in Schluderns, begleitete uns hinauf zum Kreuzegg, dem Schauplatz des Geschehens, und erzählte uns viel Wissenswertes über diesen Brauch, der vor allem im oberen Vinschgau gepflegt wird.

Am Kreuzegg hoch über Schluderns loderte in einer Mulde bereits ein großes Feuer und junge Burschen hielten runde Holzscheiben aus Birkenholz in die Glut, die am Ende langer, elastischer Haselnussruten steckten.

Sobald die Scheiben glühten, wurden sie rasch mehrmals um den Oberkörper geschwungen, sodass sie feurig aufleuchteten. Beim Rufen der Verse wurden sie gegen ein befestigtes Brett am Boden geschlagen, daraufhin flogen sie wie ein brennender Frisbee über den kahlen Hang des Sonnenbergs. Am Hang weiter unten hielten Feuerwehrmänner die Stellung, um eventuelle Brände im Keim zu ersticken. Sie hatten den Hang bereits am Nachmittag mit Wasser angefeuchtet, um einem Brand vorzubeugen.

Viele Männer, Frauen und Familien standen um das lodernde Feuer, tranken Tee, Bier oder Glühwein.

Immer mehr Scheiben flogen und immer weiter hinab bis fast ins Dorf. Und unablässig wurden die Sprüche lauthals hinausgerufen, so auch dieser:

Oh Reim, Reim, Reim,
für wem weart epp’r dia Scheip sein?
Dia Scheip unt mai Kniascheip
solln firn Meraner Stodtanzeiger sein.
Kourn in d’r Wånn,
Schmålz in d’r Pfånn,
Pfluag unt’rt’ Eart
Schaugg wia main Scheibele ausireart!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungGrünkultur Luther Meran
Ausgabe 5/2012
Meraner Stadtanzeiger 5/2012
Fr, 09. Mär 2012

  • Editorial 5/2012
  • Chilenische Araukarie
  • Meraner Stadtanzeiger beim Scheibenschlagen in Schluderns
  • Jungle reloaded - mit knapp 151.000 Euro Restschulden
  • Kaffee - beliebtes Getränk mit vielen Wirkungen
  • Winterwanderung zwischen Weiß- und Schwarzhorn
  • Bargeldzahlungen über 999,99 € nur für Nicht-EU-Bürger
  • Advent, Advent
  • Stummelsprache
  • Die goldene Mitte

PDF-Download 5/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp