Das Sinken der Tageshöchstwerte, die merklich kürzeren Tage, die abnehmende Kraft der Sonne und die Kühle der immer länger werdenden Nächte sind untrügliche Zeichen dafür, dass der Sommer sich zu Ende neigt. Doch das ist kein Grund für Traurigkeit und Wehmut, denn nun beginnt jene Zeit des Jahres, in der die Natur ihre ganze Mannigfaltigkeit mit überwältigender Kraft zur Schau stellt. Deshalb trägt ein Beitrag zum Herbst in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff zurecht den Titel...

Brot ist ein uraltes Lebensmittel, denn seit die Menschen Getreide anbauen, nämlich seit ca. zehntausend Jahren, backen sie auch Brot. Neben der Bedeutung als Grundnahrungsmittel hat das Brot auch eine große symbolische bzw. spirituelle Bedeutung. Im Vaterunser bitten wir um das tägliche Brot. Wir sprechen diese Bitte aus, ohne jemals erlebt zu haben, was es bedeutet, wenn das tägliche Brot fehlt. Der Gang zum Bäcker und der Griff in das reich bestückte Brotkörbchen sind uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Nur...

Wenn in Südtirol irgendwo ein paar Menschen gemütlich zusammensitzen, gemeinsam essen, feiern oder diskutieren, dann gehört ein guter Tropfen Wein dazu wie das Amen zum Gebet. Denn Wein ist ein kulinarischer Genuss, hebt die Lebensqualität, verbindet Menschen, ist Bestandteil der Ess- und Trinkkultur und gilt als Symbol der Lebensfreude. Adelheid Larch hat in ihrem Beitrag dieses Genussmittel, seine Geschichte, seine Entstehung und seine Zusammensetzung unter die Lupe genommen und Wissenswertes über den Weinanbau und die Kellereien...

Der Sommer verging wie im Fluge. Immer dann, wenn sich Schüler, Lehrer und Eltern für ein neues Schuljahr rüsten, ist die Ferienzeit endgültig vorbei. Der Alltag geht wieder seinen gewohnten Gang und ein altbewährter Rhythmus nimmt von uns Besitz. Passend zum Schulbeginn durchleuchtet Luis Fuchs in seiner Rubrik „Worte über Worte“ den Zusammenhang unserer Buchstaben, der kleinsten Elemente unseres Sprachbaukastens, mit der bodenständigen Buche und skizziert den Werdegang und den Gebrauch unserer...

Werbung

Hotel Burgstall
Schlafsysteme · Matratzen · Möbel

Schon zum wiederholten Male lässt in diesem Sommer eine Nachricht zum Thema Weihnachten aufhorchen. Laut Mitteilung aus der Gemeindestube stehen nämlich ab heuer am Weihnachtsmarkt Designerhütten einer Südtiroler Firma, welche die Ausschreibung der Stadt zur Gestaltung der Stände gewonnen hat. Neugierig macht dabei die Ankündigung, dass sogar durch die Farbtöne des Südtirol-Logos an den Hütten tagsüber weihnachtliche Stimmung verbreitet werden kann. Ob die Meinungsäußerungen der Meraner zu den...

Jeder von uns ist schon unzählige Male über die Brücken unserer Stadt gegangen oder auch gefahren, aber wahrscheinlich meist ohne innezuhalten und sich diese geschichtsträchtigen Bauwerke einmal genauer anzusehen. Unbestritten war und ist ihre Bedeutung, um von einer Seite der Passer zur anderen, von einem Stadtteil in den anderen zu gelangen, doch hat jede von ihnen ihre ganz besondere Geschichte. In einer neuen Serie wird Johannes Ortner Wissenswertes zur Baugeschichte und zu den künstlerisch-architektonischen Eigenheiten dieser...

Dem heftig grassierenden Fußballfieber können sich auch unsere Mitarbeiter nicht ganz entziehen. So wagt Franz Summerer als Sterngucker in seiner Rubrik eine Probe aufs Exempel, stellt aber klar, dass astrologisch fundierte Vorhersagen – was den künftigen Europameister betrifft – reine Spekulationen sind. Da hat es Luis Fuchs in seiner Rubrik „Worte über Worte“ schon leichter, denn jeder von uns stimmt ihm zu, wenn er feststellt, dass sich die Sportjournalisten beim Kommentieren eines Fußballspieles...

Wenn Ernst Watschinger, über 40 Jahre lang oberster Wildbachverbauer des Landes, die Wildbachverbauung mit dem Eingriff eines Chirurgen verglich, dann war an der Passer in den vergangenen Wochen wohl ein Schönheitschirurg am Werk. Und die Passer zeigte am vergangenen Wochenende wieder einmal ihre Zähne, als sie mit dem einem Wildbach eigenen Charakter an dem neuen „Strand“ mit dem aufgeschütteten Sand nagte. Alle Informationen rund um das Projekt „Passer für Meran“ liefert Gudrun Esser im Leitartikel. Ewald...

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Fachzeitungen

Die schwarz befederten Filzhutträger, die unsere Stadt am vergangenen Wochenende bevölkerten, sind wieder abgezogen. Ob sie unsere Gastfreundschaft genießen konnten und mit welchen Erinnerungen sie nach Hause gefahren sind, verraten uns einige von ihnen im Beitrag von Gudrun Esser. Und wie immer nach Festen und Großveranstaltungen, holte uns der Alltag mit den täglichen großen und kleinen Problemen schnell wieder ein. Auch wenn die Bauernmärkte in unserer Stadt – so auch der in Obermais - von vielen...

Vor einigen Tagen nahmen die Bergbahn Meran 2000 und die Umlaufbahn Falzeben nach einer Pause ihren Betrieb wieder auf. Vor mehr als 50 Jahren erschloss der Pionier und Visionär Hans Troyer das einmalige, stadtnahe Wander- und Skigebiet, das 2011 durch eine modern ausgestattete Bahn einen neuen Aufschwung erfuhr. Wir widmen dem Programm zum Start in den Sommer ebenso Raum wie der bewegten Geschichte dieses Erholungsgebietes, die ab 5. Mai in einer Geschichtegalerie im Aufgang zum Panoramabistro der Öffentlichkeit präsentiert wird....