Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Fenster zur Welt  
  3. Eine Gefahr

Eine Gefahr

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2010 von Ulrich Ladurner

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Deutschland schafft sich ab!“ – so lautet der Titel eines Buches, das sich in Deutschland innerhalb von drei Wochen 650.000 Mal verkauft hat. Der Autor heißt Thilo Sarrazin. Er ist Finanzexperte und war bis zur Veröffentlichung seines Buches Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank. Kaum war das Buch auf dem Markt, musste Sarrazin zurücktreten. Seine streitbaren Thesen vertrugen sich nicht mit einer Institution, zu deren Wesenszügen die Diskretion gehört. Das ist durchaus nachvollziehbar. Denn Sarrazin attackiert in seinem Buch insbesondere die Muslime. Sie wollten sich nicht integrieren, sondern nur die Vorzüge des Sozialstaates genießen.

Es ist nun nicht neu, dass es Menschen gibt, die den Sozialstaat ausnutzen. Doch Sarrazin behauptet, dass das Schmarotzertum in vielen Fällen ethnisch-religiös zu erklären sei. Damit schrammt er am Rassismus vorbei. Ganz abgesehen davon, dass er mit fragwürdigen Zahlen hantiert, um seine These zu untermauern. Das hat ihn sein Amt gekostet – zu Recht.

Das bedeutet aber nicht, dass es das Problem, das Sarrazin benennt, nicht gibt. Nach einer Untersuchung der deutschen Bundesregierung sind 10 Prozent der in Deutschland lebenden Ausländer integrationsunwillig. Das heißt, sie wollen zwar die Rechte als deutsche Bürger wahrnehmen, aber nicht die Pflichten auf sich nehmen, die damit einhergehen.

Auch wenn Sarrazin sich als Aufdecker eines Missstandes präsentiert, er hat ihn nicht entdeckt. Seit langem schon wird darüber diskutiert, in der Politik und in den Medien. Warum aber hat dann sein Buch einen so massenhaften Erfolg?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMortec Tore
Ausgabe 18/2010
Meraner Stadtanzeiger 18/2010
Fr, 24. Sep 2010

  • Der Meraner Saltner
  • Jagt die Müllsau!
  • Eine Gefahr
  • Natürliche Wege aus dem Stress
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Eine Meraner Gerhabschaftsraitung (Vormundschaftsrechnung) von 1621
  • Essen wie die Profis!
  • Almenwanderung am Tschögglberg
  • Neue Antimafiabestimmungen bringen unsinnige bürokratische Auflagen
  • Kinder brauchen vor allem eins: Mütter und Väter

PDF-Download 18/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp