Endlich wurden die Bestimmungen veröffentlicht – der ausgleichende Verlustbeitrag wird doch noch Realität. Sie erinnern sich? Der Beitrag wurde mit dem zweiten Gesetzesdekret zur Unterstützung der Wirtschaft („sog. Decreto sostegni bis“) verabschiedet. Die genauen Bestimmungen wurden aber erst jetzt veröffentlicht.
Den neuen Verlustbeitrag erhalten alle jene Unternehmen und Freiberufler, welche im Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 einen Gewinnrückgang von mindestens 30% erlitten haben und im Jahr 2019...
Trinkgeld ist ein Teil des Einkommens des Empfängers – das bestreitet niemand. Gerade im Gastgewerbe steigert Trinkgeld die Attraktivität eines Jobs – nicht nur in Italien. Doch muss Trinkgeld auch versteuert werden? In meiner 13-jährigen Berufslaufbahn habe ich noch nie erlebt, dass jemand Trinkgeld in seiner Steuererklärung als Einkommen deklariert hat. Vor kurzem jedoch hat sich der römische Kassationsgerichtshof mit diesem Thema beschäftigt. Konkret wurde der Fall eines Mitarbeiters eines 5-Sterne-Hotels an der...
Mit Gesetzesdekret Nr. 127 vom 21. September 2021 hat der Gesetzgeber die Green Pass-Pflicht ab 15. Oktober 2021 und bis zum 31. Dezember 2021 eingeführt.
Für wen und für welchen Zeitraum besteht die Green Pass-Pflicht?
Ab dem 15. Oktober 2021 und bis zum 31. Dezember 2021 (Zeitpunkt, an welchem der Notstand in Italien enden sollte) gilt die Pflicht, dass jede Person, welche an ihrem Arbeitsplatz im Betrieb ihre Tätigkeit ausübt, den Green Pass besitzen muss und auf Anfrage des Beauftragten den Green Pass vorweisen muss....

Fast jeder hat schon einmal einen Mantel, eine Bluse oder einen Anzug zur Reinigung gegeben. Dort werden die Textilien nicht wie in der Waschmaschine gewaschen, sondern mit regenerierbaren Lösungsmitteln behandelt. Aber was ist eigentlich eine chemische Reinigung und wie funktioniert sie? Wir haben Horst Orehek um Auskunft gebeten. Seit 1993 führt er kompetent und erfolgreich die Chemische Reinigung in Obermais am Brunnenplatz. Der langjährige Traditionsbetrieb, der vor 50 Jahren von Walter Orehek gegründet wurde, bietet seinen...
Schnell, schnell ansuchen, damit das Geld gleich auf dem Konto verfügbar ist – das scheint aktuell das Motto zu sein. Wen wundert’s – viele Wirtschaftstreibende sind nach mehr als einem Jahr Pandemie und Lockdown mit ihren finanziellen Mitteln (und mit ihren Nerven) am Ende. Doch schnell ist nicht immer gut: das gilt auch bei der Bewertung der beiden Maßnahmen, mit denen die Provinz Bozen im Jahr 2021 den Unternehmen unter die Arme greifen will. Die Landesregierung hat nämlich zwei Maßnahmen beschlossen, die alternativ...
Nach mehreren Verschiebungen hat die Regierung unter dem Vorsitz von Mario Draghi nun doch das Gesetzesdekret zur Unterstützung der Wirtschaft („sog. Decreto sostegni“) verabschiedet. Zentrale Maßnahme des Unterstützungsdekrets ist die Einführung eines neuen Verlustbeitrages, auf den Unternehmen zusätzlich zu den Unterstützungsmaßnahmen des Landes Südtirol Anrecht haben.
Den neuen Verlustbeitrag erhalten alle jene Unternehmen und Freiberufler, welche im Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 einen...
Großzügige Förderungen für Neuinvestitionen für alle Unternehmen
Während der Fiskus in der Vergangenheit Investitionen mit höheren Abschreibungen belohnt hat (was vor allem Unternehmen, die hohe Gewinne zu versteuern hatten, zu Investitionen animierte), geht der Trend aktuell (so auch bei den Steuerförderungen Industrie 4.0) hin zu Gewährung von Steuerguthaben, die dann im Zahlungsvordruck F24 zur Bezahlung von Steuern und Beiträgen verwendet werden können. Dieser neue Ansatz hat zur Folge, dass auch...

Im Rahmen der Covid-19-Begünstigungen (Notverordnung Nr. 23/2020 und Nr. 104/2020) wird den Unternehmen wieder die Möglichkeit eingeräumt, die Betriebsgüter begünstigt aufzuwerten. Die Begünstigung besteht darin, dass man den Anschaffungspreis, der in der Bilanz aufscheint, dem Verkehrswert angleichen kann. Diese Aufwertung ist insbesondere bei Gebäuden interessant. Wurde zum Beispiel ein Gebäude vor 20 Jahren für einen Gesamtpreis von 2.000.000 € errichtet und der Verkehrswert beträgt jetzt 3.000.000...
Gegen Jahresende haben es die Parlamentarier besonders eilig, die Bürger mit einer Masse von Gesetzen und Verordnungen zu überschütten. Alleine das Haushaltsgesetz für das Jahr 2021 umfasst in seiner 1. Sektion zwar nur einen Artikel, aber dieser 1.150 Absätze bzw. 214 Seiten des Amtsblattes. Die meisten Bestimmungen betreffen Verlängerungen von bereits bestehenden Steuerbegünstigungen. In der Folge möchten wir nur stichwortweise die neuen Bestimmungen beschreiben.
Der gesetzliche Zinsfuß wurde von 0,05 %...
Wie oft bekomme ich den folgenden Satz zu hören : ja, es wäre vielleicht schon sinnvoll, meine Erbfolge noch zu Lebzeiten zu regeln, aber, wenn ich alles an die Kinder übertrage, dann lande ich am Ende noch auf der Straße. Deshalb mache ich lieber nichts, dann werden es sich meine Kinder schon „ausstreiten“. Das ist eine teure Lösung, denn es besteht dann in der Tat die Gefahr, dass die Erben den Rechtsweg beschreiten. Eine Lösung zu Lebzeiten ist deshalb meist viel sinnvoller. Das Risiko, dass die Beschenkten das...