In keinem anderen Wirtschaftszweig in Südtirol haben Betriebe in den letzten Jahren so viel in Immobilien investiert wie im Beherbergungssektor. Vielfach wurde gebaut und erweitert was der Geldbeutel hergab (oder die Bank finanzierte) und die Politik erlaubte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Südtirol verfügt lt. Meinung vieler Experten im Durchschnitt über die schönsten Hotels im Alpenraum. Ganz anders die Situation in vielen italienischen Tourismushochburgen: veraltete Hotelburgen und fehlende Infrastrukturen bedingen fehlende...
Immobilen, Anlagen, Maschinen, aber auch Markenrechte und andere immaterielle Vermögenswerte können von Gesellschaften, Einzel- und Familienunternehmen sowie von kommerziellen Körperschaften im Jahresabschluss 2020 wieder auf den aktuellen Marktwert aufgewertet werden. Damit die Aufwertung für Steuerzwecke gültig ist, muss diese bei der Erstellung der Jahresabschlussbilanz berücksichtigt und die vorgesehene Ersatzsteuer entrichtet werden. Güter, deren Verkauf der eigentlichen Tätigkeit des Unternehmens entspricht (z.B....
Dass für gewerbliche Betriebe in Zusammenhang mit Covid-19 für das Jahr 2020 eine Begünstigung für die Gemeindeimmobiliensteuer GIS vorgesehen ist, konnte man bereits den staatlichen Bestimmungen entnehmen. Nun wurden mit Landesgesetz Nr. 9 vom 19. August 2020 die Richtlinien für Südtirol erlassen.
Für welche Immobilien ist eine Reduzierung der GIS vorgesehen?
Die Reduzierung gilt grundsätzlich für alle gewerblich genutzten Immobilien . Freiberufler können die Reduzierung nur für die...
Unternehmen ja oder nein? Gar einige, die Wohnungen kurzfristig an Touristen vermieten (auch über die bekannten Portale wie Airbnb, Booking usw.), stellen sich diese Frage. Die Unterschiede aus steuerlicher Sicht sind eklatant: handelt es sich um ein Unternehmen, muss dieses im Handelsregister eingetragen und eine Mehrwertsteuerposition eröffnet werden. Die Erträge müssen in diesem Fall als Unternehmereinkommen versteuert werden und damit ist die Anwendung der Einheitssteuer auf Mieteinnahmen (die fix 21 % der erzielten Einnahmen...
Der von der Regierung groß angekündigte Superbonus von 110 % entpuppt sich langsam als bürokratisches Monster. Zusätzlich kann der Bonus nur auf geringe Höchstbeträge angewandt werden. Wenn auch die Durchführungsverordnungen noch nicht veröffentlicht wurden, kann man die wesentlichen Bestimmungen wie folgt zusammenfassen.
Wer hat Anspruch auf den Superbonus?
Den Superbonus können in erster Linie Kondominien, Privatpersonen, Wohnbaugenossenschaften, Wohnbauinstitute, gemeinnützige Einrichtungen...
Jetzt wird die Steuererleichterung für Arbeitnehmer von der Politik als Covid-19-Hilfe verkauft. In Wirklichkeit ist dieser neue Steuerfreibetrag bereits von der alten Regierung eingeführt worden, wo vom Corona-Virus noch nie die Rede war. Mitarbeiter, welche bisher bereits den Bonus Renzi erhalten haben, bekommen 20,00 € monatlich mehr als bisher. Neu ist, dass auch Einkommensbezieher zwischen 24.600,00 und 28.000,00 € den vollen Bonus von 100,00 € erhalten. Dies sind die Gewinner dieser Änderung. Bei Einkommen zwischen...
Nichts ist unmöglich in Italien : auch nicht die Einführung eines Steuerbonus in einem Ausmaß von 110 %. Mit anderen Worten: bei Kosten im Ausmaß von 50.000 Euro bekommt man vom Fiskus 55.000 Euro zurück. Anwenden können diesen neuen Superbonus Privatpersonen und Kondominien für Investitionen, die zwischen dem 1. Juli 2020 und 31. Dezember 2021 getätigt werden. Der Steuerbonus kann dann über die Steuererklärung in 5 Jahresraten in Anspruch genommen oder an den Handwerker abgetreten werden (als Entgelt...
Um den italienischen Staatsbürgern einen Anreiz zu geben, ihren Urlaub in Italien zu verbringen, hat der Staat einen „Urlaubsbonus“ (bonus vacanze) eingeführt, der ab 1. Juli 2020 beansprucht werden kann. Indirekt sollen dadurch auch die Betriebe gestützt werden.
Höhe des Bonus
Der Bonus ist wie folgt gestaffelt:
Einzelperson – 150 Euro
Familie, welche aus 2 Personen besteht – 300 Euro
Familie, welche aus mindestens 3 Personen besteht – 500 Euro
Der...

Die Mammutnotverordnung der Regierung soll uns scheinbar eine ordentliche Sommerlektüre bescheren. Die Notverordnung besteht aus 266 Artikeln und, in der Druckversion des Amtsanzeigers, aus 321 Seiten zuzüglich der Anlagen. Wir werden heute auf die wichtigsten Förderungsmaßnahmen für die Unternehmer eingehen und die arbeitsrechtlichen Aspekte in einem getrennten Bericht vertiefen. Bonus für die Monate März-Mai 2020 Wer für den März den Bonus von 600 € bei der INPS beantragt hat, erhält...

Die aktuelle Pandemie hat unser aller Leben (und damit auch die Wirtschaft) dermaßen gebeutelt wie kein anderes Ereignis seit dem Ende des 2. Weltkrieges. Alle westlichen Staaten ergreifen dabei auch Maßnahmen, um (unverschuldet) in Schwierigkeiten geratene Unternehmen zu unterstützen. So gewährt auch die Provinz Bozen Kleinunternehmen Verlustbeiträge. Ansuchen können Einzel- und Familienunternehmen, Gesellschaften und Freiberufler, die ihre Tätigkeit vor dem 23. Februar 2020 begonnen und die im Jahr 2019 maximal 5...