Bonus Renzi Ab dem 01.01.2018 wurden die Höchstgrenzen für die Beanspruchung des Bonus Renzi um 600,00 € erhöht. Das Höchsteinkommen, bis zu welchem der volle Bonus von 960,00 € beansprucht werden kann, beträgt nun 26.600,00 €. Bei Einkommen zwischen 24.600,00 € und 26.600,00 € wird der Bonus sukzessive reduziert, bis er sich bei 26.600,00 € annulliert. Aus praktischer Sicht bedeutet dies, dass bei Anwendung des Grundsteuerfreibetrages der Nettolohn (bei 14 Monatslöhnen) nicht über 1.295,00...

Am 29.12.2017 ist das Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 im Amtsblatt der Republik veröffentlicht worden. Das Gesetz besteht aus 19 Artikeln und mehreren Beilagen, wobei der Artikel 1 sich aus 1.181 Absätzen zusammensetzt. Im Amtsblatt der Republik umfasst der Text 250 Seiten. Wir werden in einer Artikel­serie auf die wichtigsten Änderungen zurückkommen. Wiedergewinnungsarbeiten Der Steuerabsetzbetrag von 50 % wird in der bisherigen Form bis zum 31.12.2018 verlängert. Dieser Absetzbetrag kann nur für die...

Seit Montag, dem 10.07.2017, ist die Plattform des INPS für die „neue“ Gelegenheitsarbeit operativ. Nun kann man, zumindest in Theorie, wieder Mitarbeiter mit diesem vereinfachten System beschäftigen. Das neue Gesetz sieht jedoch enorme Einschränkungen bei der Beschäftigung dieser Mitarbeiter vor. Die alte Beschäftigung mit Vouchern wurde durch ein neues System ersetzt, wobei bei den Auftraggebern grundsätzlich zwei Kategorien unterschieden werden müssen: Familien Alle übrigen Auftraggeber...

Die Stadtwerke legten die Abrechnung für 2016 vor, welche im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang des Jahresgewinnes aufweist: Während dieser 2015 noch 87.245 € betrug, wurde 2016 nur mehr ein Gewinn von 26.712 € erzielt. Dies entspricht 0,22 % des Umsatzes von insgesamt 12.164.630 €. Die Stadtwerke unterscheiden in ihrer Bilanz drei Sektoren: das Gaswerk, den Wasserdienst und die Umweltdienste. Das Gaswerk kann einen Gewinn von 221.968 € aufweisen, die Umweltdienste von 7.238 €, während die Wasserdienste...

Werbung

Fachzeitungen
Braugarten Forst

Das Ausbildungs- und Orientierungspraktikum bietet allen, die zur Schule gehen oder studieren, die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Bei diesen Praktika handelt es sich nicht um ein Arbeitsverhältnis mit allen damit zusammenhängenden Verpflichtungen. Im Vordergrund des Sommerpraktikums steht nicht die Erbringung einer reinen Arbeitsleistung, sondern die Orientierung in der Arbeitswelt. Wer kann ein Sommerpraktikum absolvieren? Das Sommerpraktikum kann von Schülern und Studenten zwischen dem 1. Juni und dem...

Am 17.03.2017 hat die Regierung mit einer Notverordnung die Lohngutscheine (Voucher) ohne Wenn und Aber abgeschafft. Nur wer Voucher bis innerhalb 17.03.2017 gekauft hat, kann diese noch bis zum 31.12.2017 verwenden. In einer ersten Reaktion hat das INPS das Portal für die Anmeldung der Mitarbeiter und deren Bezahlung völlig geschlossen. Seit zwei Wochen ist das Portal wieder offen. Auf der Suche nach Alternativen möchten wir Sie auf zwei Arten von Arbeitsverträgen hinweisen, welche eventuell an Stelle der Voucher verwendet werden...

Mit dem Haushaltsgesetz für das Jahr 2017 wurde eine neue Besteuerungsmöglichkeit der Unternehmensgewinne eingeführt. Die neue Steuer heißt IRI (Imposta sul Reddito delle Imprese) und kann grundsätzlich von allen Einzelunternehmen und Personengesellschaften in Anspruch genommen werden. Im Wesentlichen wird eine ähnliche Besteuerung wie bei den Kapitalgesellschaften (GmbH und AG) mit einem fixen Steuersatz von 24 % eingeführt. Wie erfolgt die Besteuerung einer Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG)? Um den eventuellen...

In der Ausgabe 24 vom 8. Dezember 2016 haben wir ausführlich über die Notverordnung im Steuerbereich (Notverordnung Nr. 193 vom 22.10.2016) berichtet. Kurz vor dem Rücktritt der Regierung Renzi wurde noch im Eilverfahren und mit begleitender Vertrauensfrage das Haushaltsgesetz 2017 vom Parlament verabschiedet. Es handelt sich wie üblich um einen einzigen Artikel, der in 638 Absätze unterteilt ist. Das Haushaltsgesetz berührt fast alle Bereiche der Wirtschaft und des Privatlebens. In dieser Ausgabe beschränken wir uns auf die...

Werbung

Bestattung Schwienbacher
Flatscherhof am Marlinger Berg

Die ausufernde Verwendung der Lohngutscheine (Voucher) hat die Regierung bewogen, außer den bereits bestehenden verwaltungstechnischen Auflagen, eine zusätzliche Meldung an das Arbeitsinspektorat einzuführen, damit dieses schneller Betriebskontrollen durchführen kann. Zweck dieser Maßnahme ist, die Verwendung der Voucher auf gelegentliche Tätigkeiten zu beschränken. Das INPS war sowieso immer der Meinung, dass die Voucher bei kontinuierlichen Tätigkeiten nicht anwendbar sind. So konnte laut Anweisungen des INPS eine...

In den letzten Jahren hat sich in der Galileo-Galilei-Straße in Meran viel getan: Seitdem der Abschnitt zwischen den Lauben und der Landesfürstlichen Burg neu gepflastert wurde, ist die Straße zumindest optisch der Altstadt ein weites Stück näher gerückt. Neue Geschäfte und unternehmungsfreudige Kaufleute haben zudem der Straße ein neues Flair verliehen. Aber trotzdem gibt es immer noch viel zu tun. Spricht man von der Galileistraße, so meint man ein Stück Meraner Geschichte. In ihrem mehr als...