Reisen in exotische Länder sind teilweise wieder möglich. Dennoch sollte man gut abschätzen, wohin die Reise geht und welches Beförderungsmittel im Einzelfall genutzt werden soll.
Der erhöhte Innenraumdruck im Flugzeug ab einer Höhe über 2.000 m kann auch den Augeninnendruck steigern. Dies ist insbesondere bei schlecht eingestellten Durchblutungsstörungen wie bei hohem Blutdruck und Diabetes Mellitus bedenklich und kann zu erhöhter Blutungsneigung führen. Nicht nur das Auge, sondern auch das Gehirn...

Lesen wir Zahlen oder auch Buchstaben, dann nehmen wir sie üblicherweise durch unseren Sehsinn in schwarz auf weißem Hintergrund wahr. Das ist jedoch nicht bei allen so. Wussten Sie, dass etwa 4% der Bevölkerung Zahlen und Buchstaben in Farbe sehen? Dieses Phänomen wird als „Synästhesie“ bezeichnet, genauer als „Graphem-Farb-Synästhesie“. Das ist keine Krankheit, welche behandelt werden muss. Synästhetiker verbinden zwei oder mehrere Sinnesreize zu einer Empfindung. Dabei gibt es bis zu 150...

Schon seit einiger Zeit sind wir aufgrund des Covid-19 Virus gezwungen, eine Mundnasenschutzmaske zu tragen. Somit fehlen in der zwischenmenschlichen Kommunikation die wichtigen Mundpartien, mit denen wir unsere Emotionen und unseren seelischen Zustand mitteilen können. Umso wichtiger sind in dieser Beziehung deshalb die Augen geworden. Es ist also nicht verwunderlich, dass vor allem die Frau mehr noch als in der Vergangenheit die Ausdrucksstärke der Augen mit Hilfe von Augenschminke betonen möchte. Es gibt eine enorme Bandbreite an...

Ein rotes Auge kann allerlei Ursachen haben, meist handelt es sich um eine Entzündung durch einen Erreger wie ein Bakterium oder ein Virus. In diesem Fall kann schon der Hausarzt mit der Verschreibung von entsprechenden Antibiotika oder Virostatika Abhilfe schaffen. Weiß man aber von einer rheumatischen Grunderkrankung oder ist diese womöglich gerade in Abklärung begriffen, so sollte man den direkten Weg zum Augenarzt wählen. Handelt es sich womöglich um eine Uveitis? Als Uvea bezeichnet man jene drei Strukturen im...
Die Augenheilkunde ist jene medizinische Fachrichtung, bei der in den letzten Jahrzehnten mitunter am meisten technische Innovation stattgefunden hat. Dies gilt sowohl für die Entwicklung neuer prothetischer Hilfsmittel wie der Intraokularlinse als auch für hochentwickelte technische Hilfsmittel wie dem OP-Mikroskop und andere Hightech Geräte für die Diagnostik.
Viele Erneuerungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Andere Errungenschaften müssen sich trotz enormer Investitionen erst noch beweisen.
Dies gilt auch...

Laut WHO ist Osteoporose eine der zehn häufigsten Krankheiten. Allein in Südtirol sind über 30.000 Frauen davon betroffen. Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts, bei der die Knochen an Festigkeit verlieren und leichter brechen. Der „Knochenschwund“ ist schleichend und bleibt oft lange symptomlos. „Es ist normal, dass Knochen im Alter schwächer werden und das Risiko für Knochenbrüche somit steigt. Bei der Osteoporose verlieren die Knochen jedoch früher und schneller an Substanz, als...

Haben Sie auch noch mit den Folgen der Corona-Ausgangssperre zu kämpfen? Sprich mangelnde Bewegung oder Gewichtszunahme? Dann sind Sie beim Kursprogramm „rundum g’sund“ in der Martinsbrunn ParkClinic genau richtig! Denn die Freude an der Bewegung, die richtige Ernährung und wertvolle Mentalstrategien sind die Zutaten für das Erfolgsrezept von „rundum g’sund“. Ein professionelles Team unterstützt die Teilnehmer bei ihrer ganz persönlichen Gewichtsregulierung und garantiert dadurch einen besseren...

Unfall, Krankheit, Schlaganfall – es kann jeden treffen. Dank Ergotherapie können körperliche, kognitive, soziale oder psychische Einschränkungen verbessert werden und eine aktive Teilnahme am Alltag wieder ermöglicht werden. Anna, 61 Jahre, Hausfrau. Vor zwei Jahren hatte Anna einen Schlaganfall. Nichts war mehr wie vorher. Seitdem kämpft sie sich Tag für Tag zurück ins Leben. Einmal die Woche geht sie zur Ergotherapie. Seitdem kann Anna ihre Hände wieder besser kontrollieren, leichte Hausarbeiten wieder...

Über das Coronavirus und dessen akute Auswirkungen auf den menschlichen Organismus ist mittlerweile sehr viel bekannt. Welches die Langzeitfolgen einer überstandenen Infektion sein werden und welche Organe betroffen sind, wird noch lange Gegenstand weitreichender Untersuchungen sein. Und natürlich kann das Coronavirus neben der Lunge, dem Herzen, dem Gehirn und vielen weiteren Organen auch das Auge befallen. Die Symptome am Auge sind einer typischen viralen Bindehautentzündung sehr ähnlich. Das Auge ist gerötet, die...

Eine Schwangerschaft ist gekennzeichnet durch eine Veränderung des Hormonhaushalts. Dies bewirkt unter anderem auch, dass das Gewebe weicher, empfindlicher und dehnbarer wird. Mehrere Organe des Körpers verändern ihre Beschaffenheit und ihre Form. Genauso verhält es sich am Auge, wo es zu mehr oder weniger sichtbaren Veränderungen kommen kann. Viele kennen die Schwangerschaftsstreifen am Bauch (Linea nigra), ebenso kann es zu Pigmentablagerungen um das Auge kommen. Diese Veränderungen sind völlig harmlos und...